Energiewende vor Ort – Politik, Projekte, Bürgerbeteiligung

Wie kann die Energiewende konkret in den Kommunen umgesetzt werden? Welche Rolle spielen dabei Politik, innovative Projekte und die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Veranstaltung, zu der unsere grüne Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Fadime Tuncer am

Montag, 6. Oktober 2025, um 20 Uhr ins Kleine Haus

einlädt (das Kleine Haus steht an der Ecke Pfarrgasse/Bachstraße, der Eingang ist gegenüber der Seniorenbegegnungsstätte).

Als Gäste begrüßt Tuncer an diesem Abend Dr. Andre Baumann, Landtagsabgeordneter und Staatssekretär im Umweltministerium Baden-Württemberg, sowie Thomas Rinneberg vom Verein Energiewende Bergstraße e. V. Beide Experten werden ihre Erfahrungen und Einschätzungen einbringen, wie die Energiewende erfolgreich vor Ort gestaltet werden kann. Insbesondere geht es um Fragen wie:

  • Welche Beiträge können Windkraft und Photovoltaik im Energiemix leisten?
  • Wie lassen sich Versorgungssicherheit, E-Mobilität und Infrastruktur sinnvoll miteinander verknüpfen?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten eröffnen Pachteinnahmen aus Windkraftanlagen für freiwillige Leistungen in der Gemeinde?

„Die Energiewende gelingt nur, wenn Politik, Kommunen und Bürgerinnen und Bürger gemeinsam anpacken. Mir ist wichtig, konkrete Lösungen und Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen“, betont Tuncer.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, mitzudiskutieren und eigene Ideen einzubringen.

(Foto: Büro Tuncer)

Fragen und Anregungen nehmen wir auch gern per E-Mail unter info@gruene-dossenheim.de auf. Zudem gibt es eine grüne Mailingliste, für die Sie und ihr sich über unsere Homepage anmelden können.

(Matthias Delbrück)