Bei seinem letzten Besuch in unserer Gemeinde hat Staatssekretär Dr. Andre Baumann zusammen mit unserer grünen Landtagsabgeordneten Fadime Tuncer auch die „Kleine Lagune“ besichtigt. Vielleicht erinnern Sie und ihr euch: Dorthin ging im Frühjahr unsere 4. Grüne Wanderung (wir hatten das Gewässer allerdings etwas vollmundiger als „Dossenheimer Seenplatte“ beworben …) Dieses beeindruckende und mittlerweile geschützte Biotop zwischen Autobahnbrücke und Langgewann entstand durch die natürliche Ingenieurleistung eines Bibers. Was sonst ein langwieriges und millionenschweres Planfeststellungsverfahren erfordert hätte, hat bei uns wieder heimische, bis zu 1 m große Nager in wenigen Jahren geschafft – und das völlig kostenfrei.
Doch: Wo die Natur sich entfaltet, entstehen auch Konflikte. Überflutete Felder und Veränderung der Wasserverhältnisse betreffen die Landwirtschaft. Hier setzt das moderne Bibermanagement in Baden-Württemberg ein, ein Netzwerk aus Regierungspräsidien, Unteren Naturschutzbehörden und über 220 ehrenamtlichen Biberberater·innen, die effizient und praxisnah Lösungen organisiert. Ein solcher Experte aus Ladenburg hatte uns auch im Frühjahr bei unserer Wanderung begleitet und informiert.
Das Ziel des Bibermanagements ist es, Konflikte zu verhindern bzw. langfristig entschärfen, etwa durch Grabschutzmatten, Dammdrainagen oder Drahthosen zum Schutz von Bäumen. Zusätzlich wurde 2025 eine „Clearingstelle Biber“ eingerichtet, die in besonders festgefahrenen Fällen unterstützt. Bei uns in Dossenheim hat sich zum Glück eine gute Lösung gefunden, wie wir im Mai berichtet haben: Die heutige wunderschöne „Lagune“ befindet sich zum einen überwiegend auf öffentlichen Flächen und zählt zum anderen zu den 5 % Flächenanteil, welche Agrarbetriebe sowieso jährlich brachliegen lassen müssen.
Wir danken sowohl den vor Ort Aktiven als auch allen in der Landespolitik, welche sich für den Ausgleich zwischen Naturschutz und Landwirtschaft einsetzen.


Terminhinweis zum Vormerken
Falls ihr und Sie den Besuch von Andre Baumann und Fadime Tuncer verpasst haben solltet: Am Montag, 6. Oktober um 19 Uhr kommen beide nach Dossenheim ins Kleine Haus, wo wir uns über Energieversorgung an der Bergstraße und natürlich vor allem unser aktuelles grünes Dossemer Kernanliegen austauschen möchten: Die einmalige Chance, mit Windkraftanlagen einen großen Schritt in Richtung Energiewende zu machen. Zusammen sagen wir NEIN zum Bürgerentscheid der Windkraftgegner – NEIN zu Klimakrise, Luftverschmutzung, teuren Energieimporten und Verantwortungslosigkeit.